Superfoods: Was sie wirklich sind – und wie du die besten für dich findest

Superfoods gelten als wahre Nährstoffwunder – sie versprechen mehr Energie, stärken das Immunsystem und liefern deinem Körper wertvolle Vitamine, Mineralstoffe und Antioxidantien. Doch was steckt wirklich dahinter? Welche Lebensmittel zählen zu den Superfoods? Und wie findest du Produkte, die wirklich halten, was sie versprechen?

In diesem Artikel erfährst du alles, was du über Superfoods wissen musst – wissenschaftlich fundiert, übersichtlich erklärt und praxisnah. Außerdem bekommst du einen Ausblick auf unsere kommenden Vergleichstabellen, Anleitungen und Empfehlungen.


Was sind Superfoods überhaupt?

 

Der Begriff „Superfood“ ist nicht gesetzlich geschützt – trotzdem beschreibt er eine Klasse von Lebensmitteln mit besonders hoher Nährstoffdichte. Meist handelt es sich um:

  • Pflanzen (z. B. Beeren, Samen, Wurzeln)

  • Algen (wie Spirulina oder Chlorella)

  • Kakaoprodukte (z. B. Rohkakao oder zeremonieller Kakao)

  • Adaptogene (z. B. Ashwagandha oder Rhodiola)

  • Vitalpilze (wie Reishi, Cordyceps oder Löwenmähne)

Diese Nahrungsmittel sind reich an:

  • Antioxidantien

  • Vitamine (z. B. C, E, B-Komplex)

  • Mineralstoffe (z. B. Eisen, Magnesium, Zink)

  • Pflanzliche Eiweiße & gesunde Fette

Sie unterstützen den Körper dabei, mit Stress umzugehen, sich zu regenerieren und das natürliche Gleichgewicht zu stärken.

Typische Beispiele für Superfoods

 

Hier eine Auswahl beliebter und bewährter Superfoods – aus unterschiedlichen Bereichen:

Pflanzlich & regional

  • Blaubeeren, Sanddorn, Brennnessel

  • Hagebutte, Grünkohl, Leinsamen

Exotisch & nährstoffreich

  • Chiasamen, Acai, Goji, Maca

  • Baobab, Moringa, Camu Camu

Algen & Pilze

  • Spirulina, Chlorella, Reishi, Shiitake

Wurzeln & Adaptogene

  • Ashwagandha, Ginseng, Rhodiola, Kurkuma

Kakaoprodukte

  • Zeremonieller Rohkakao, Kakaonibs, Kakaobutter