Skip to content

Rohkakao – Ursprung, Wirkung & Anwendung

 

1. Was ist Rohkakao für mich?

 

Es gibt Pflanzen, die uns nicht nur nähren, sondern tief berühren.
Rohkakao ist für mich genau das: eine Verbindung zur Erde, zur Seele – und zu dem Teil in uns, der längst weiß, was gut tut.

Vielleicht spürst du es auch: Kakao ist mehr als nur „Superfood“.
Er ist weich, warm, klar.
Ein Begleiter in Momenten, in denen wir Kraft, Ruhe oder Herzöffnung brauchen.

 

2. Ursprung & Geschichte – Kakao als Pflanzenmedizin 

 

Kakao – „Theobroma“, die Speise der Götter – wurde bereits von den Mayas und Azteken als heilige Pflanze genutzt.
Nicht als Süßigkeit, sondern als zeremonielles Getränk.
In Ritualen wurde Kakao eingesetzt, um Klarheit zu finden, das Herz zu öffnen, zu heilen.

Was wir heute „Rohkakao“ nennen, ist unbehandelter, fermentierter Kakaobruch (meist aus Criollo oder Trinitario-Bohnen).
Im Gegensatz zu herkömmlichem Kakaopulver bleibt er vollständig naturbelassen – samt wertvoller Antioxidantien, Mineralien und bitterer Pflanzenstoffe.

 

 

3. Rohkakao Wirkung – Körperlich & energetisch erklärt 

 

Rohkakao kann auf mehreren Ebenen wirken – individuell, sanft und dennoch kraftvoll:

Körperliche Ebene:

  • reich an Magnesium, Eisen & Antioxidantien

  • kann die Durchblutung fördern, entspannend auf Muskeln und Nerven wirken

  • enthält Theobromin, ein sanft stimulierendes Alkaloid (wirkt anders als Koffein)

Emotionale & energetische Wirkung:

  • unterstützt die Herzöffnung & Selbstwahrnehmung

  • kann die Stimmung heben und emotionale Klarheit fördern

  • in Ritualen wird Kakao als sanfter Seelenöffner genutzt

Wichtig: Ich teile hier persönliche Erfahrungen & Recherchen – keine Heilversprechen.

4. Kakao-Zubereitung & Rituale

 

Die Zubereitung kann selbst schon ein Ritual sein – und muss nicht kompliziert sein.

Grundrezept für 1 Portion:

  • 25–35 g Rohkakao (Drops oder Block, wild & naturrein)

  • 150–200 ml warmes Wasser oder alternativ, eine Pflanzenmilch deiner Wahl (beides nicht kochend)

  • Optional: Zimt, Chili, Vanille, Kokosblütenzucker

  • Kurz mixen oder mit dem Schneebesen schäumen

Anwendungsideen:

  • als Morgenritual zur Erdung

  • als Herzöffner beim Meditieren, Malen oder Journaling

  • gemeinsam mit Freund:innen in kleinen Kakao-Zeremonien

5. Rohkakao kaufen – worauf achten? 

 

Nicht jeder Rohkakao ist gleich. Achte auf folgende Merkmale:

  • Herkunft & Sorte: Die Bolivianische Wildsammlung ist zb besonders fein & kraftvoll

  • Bio-Qualität & Fairness: Kleine Kooperativen & direkte Handelswege unterstützen

  • Verarbeitung: Wirklich roh (< 42 °C getrocknet) & unbehandelt

  • Format: Drops, Blöcke oder Paste – je nach Zubereitungsvorliebe

7. Fazit & Einladung – Dein Weg mit Kakao

 

Vielleicht ist Kakao auch für dich mehr als nur ein Getränk.
Vielleicht ruft er dich, um tiefer zu spüren, weicher zu werden – oder kraftvoller.

Probier es aus. Lass dir Zeit.
Vielleicht wird eine Tasse Kakao auch für dich ein kleines, stilles Ritual – in einer lauten Welt.

🤎

Wenn du Fragen hast oder persönliche Empfehlungen möchtest, schreib mir gern.
Du findest hier bald auch Rezepte, Rituale für deine ureigene Verbindung zu dir selbst und zur Natur

6. Meine persönlichen Empfehlungen 

 

Ich habe verschiedene Kakaos ausprobiert – hier meine Lieblinge:

🔸 Wild-Kakao Drops (Bolivien)
Sanft, erdig, intensiv verbunden – perfekt für Zeremonien
👉 [Produktlink zu Shop XY]

🔸 Kakao für Einsteiger
Guter Überblick über unterschiedliche Sorten zum Test 
👉 [Produktlink zu Shop XY]

🔸 Ritual-Kakaoblöcke aus Peru
Kräftiger, würziger Kakao – mit tiefer Energie
👉 [Produktlink zu Shop XY]

💬 Hinweis: Die Links sind Affiliate-Links. Wenn du über sie kaufst, unterstützt du meine Arbeit – ohne Mehrkosten für dich.

 

Rohkakao – Superfood mit Seele

Rohkakao ist weit mehr als nur ein Trend oder die gesunde Alternative zur klassischen Schokolade – er ist eine echte Pflanzenmedizin, ein Kulturgut und ein vielseitiges Superfood. Ob als Bohne, Nibs, Pulver oder zeremonieller Block: Rohkakao begeistert durch seine Fülle an natürlichen Vitalstoffen und seine sanft belebende, oft auch herzöffnende Wirkung.

Ich persönlich liebe Rohkakao wegen seiner Natürlichkeit, der Vielfalt an Geschmacksnuancen und der ruhigen Energie, die er mitbringt – ganz ohne zugesetzten Zucker oder aufputschende Wirkung. Jede Sorte schmeckt anders, fühlt sich anders an – und genau das macht ihn für mich so besonders.

👉 In meinem ausführlichen Beitrag weiter unten erfährst du mehr über die Unterschiede zu herkömmlichem Kakao, die enthaltenen Vitalstoffe und seine möglichen gesundheitlichen Vorteile.

💡 Außerdem stelle ich dir:

  • beliebte Kakao-Herkunftsländer wie Peru, Ecuador oder Bali vor,

  • empfehlenswerte Anbieter für zeremoniellen Kakao, Nibs & Co.,

  • sowie hilfreiches Zubehör zur Zubereitung (z. B. Mörser, Schneebesen, Aufschäumer)
    und

  • einfache Rezepte für deine eigene Kakaorituale oder gesunde Snacks mit Kakao.

Lass dich inspirieren – vom ersten Löffel bis zur letzten Tasse.

 

Rohkakao – Die Herzmedizin der Natur

Schon beim ersten Schluck spürte ich: Rohkakao ist mehr als ein Superfood – er ist eine Pflanze mit Seele.
In vielen indigenen Kulturen wird Kakao seit Jahrhunderten als heilige Medizinpflanze verehrt. Er öffnet das Herz, verbindet uns mit unserer Intuition und schenkt uns gleichzeitig sanfte Energie und innere Klarheit.

Click to access the login or register cheese